7th European Literature Festival Cologne Kalk

Accompanying Program

August 30-31 | 11:00 AM - 5:00 PM  |  Integrationshaus e.V.

Workshop Opening: FABEL(N)HAFTE GESCHICHTEN
with Isaiah Lopaz

Information and Registration (PDF)

September 3rd 2025 | 18:00 Uhr  |  Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer-Straße 130 - 132, 51103 Köln

Der Gesang der Fliegen – Die Wiederholung der Gewalt

A haunting animated film about the wounds of the Colombian civil war. Based on the poems of María Mercedes Carranza and created by nine women artists, The Song of the Flies tells the story of 24 massacres of the 1990s – one day, divided into 24 chapters.

Archival footage, personal memories, and endless loops bring the devastated landscapes back to life. A collective choir of remembrance – a universal song of pain and grief.

We are delighted that one of the directors, Diana Menestrey, will also be present at the screening!

Tickets available here (€5.00 per person).

September 5th – 7th 2025

Freitag, 05.09.

18 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Ankunft

19 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Begrüßung

19:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Danae Sioziou

Deutsche Stimme: Wassiliki Knithaki

19:45 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Senthuran Varatharajah

Tamil-Stimme: Athithya Balamuraley

20 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Krišjānis Zelgis

Deutsche Stimme: Adrian Kasnitz

20:15 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Kinga Tóth

Performance

20:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

––– Pause –––

20:45 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Yevgenia Belorusets

Deutsche Stimme: Alexander Estis

21 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Macl Ondřej

Dt. Julia Miesenböck

21:15 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Gisela Heffes

Deutsche Stimme: Maia Traine

21:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Ende

Samstag, 06.09.

14:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Gisela Heffes: Auslöschungen

Nicht-menschliche Kommunikation, das Posthumane und das Potential von Literatur.

Deutsche Stimme: Maia Traine

Moderation: Katie Unwin

15:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Macl Ondřej: Liebe Babička, liebe Tiere.

Ein zärtlicher Blick, eine Annäherung.

Deutsche Stimme: Julia Miesenböck
Moderation: Maria Babusch

16:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Krišjānis Zelgis: Wildwechsel.

Wilde Tiere, angefahrene Rehe und kopulierende Katzen.

Deutsche Stimme: Adrian Kasnitz
Moderation: Saskia Raupp

17:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Yevgenia Belorusets: Tiger im Café.

Über das moderne Leben der Tiere, Tiger im Kyjiwer Café, Nashornliebe und Vogelspuren.


Deutsche Stimme: Alexander Estis
Moderation: Lisa Böttcher

18:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Danae Sioziou: Mögliche Landschaften

Kopfhöhlen und die Kartierung von phantastischen Biotopen.

Deutsche Stimme: Wassiliki Knithaki
Moderation: Marie Foulis

19:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Senthuran Varatharajah: Klagelieder.

Gedichte für die Opfer des Terroranschlags in Hanau vom 19. Februar 2020.

Tamil-Stimme: Athithya Balamuraley
Moderation: Elizaveta Khan & Jonas Linnebank

20:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Kinga Tóth: Fuchstanz

Füchse durchstreifen das Dorf, eine 
Performance mit Mátyás Dunajcsik

Moderation: Esther Harmat

21:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

New World
Eine Animation für Videomapping

Dieses Werk ist eine Animation, inspiriert von Dvořáks Symphonie Aus der Neuen Welt. Sie visualisiert den zyklischen Weg von der Entstehung der Welt über das Aufkommen und Gedeihen des Lebens bis hin zur Rückkehr ins Nichts.

Als Künstler möchte ich mit diesem Prozess zeigen, dass die Menschheit kein zentrales Element darstellt, sondern lediglich Teil eines größeren Stroms ist. Jenseits von Herkünften und Hintergründen sind wir alle nur vorübergehende Gäste in diesem Ablauf. Aus diesem Grund habe ich diese Arbeit geschaffen – in der Hoffnung, dass wir das uns geschenkte Fest des Lebens jenseits von Besitzansprüchen und Abgrenzung genießen können.

Wie Heraklit sagte: „Alles fließt (πάντα ῥεῖ).“ Wir sind nichts weiter als ein kurz aufleuchtender Funke im ewig währenden Strom. Diese Animation ist ein visuelles Ritual, das sowohl Endlichkeit als auch Universalität erfahrbar macht und das Publikum in den Tanz von Leben und Tod, von Werden und Vergehen hineinführt.

Regie: Saeyun JUNG
Animation: Kévin GACHET-THAI, Igor Shin MOROMISATO, Eunjin PARK
Produktion: Rencontres Audiovisuelles

22 Uhr  |  Neuerburgstraße 2, 51103 Köln

DJ Set: InHaus 7

Das Kölner RaKi Kollektiv veranstaltet neben seinem eigenen kleinen Festival regelmäßig Partys und bespielt mit einem Mix aus Funk, HipHop, House und Artverwandtem unterschiedliche Veranstaltungen.

Djs aus den Reihen des Kollektivs spielen am Samstagabend einen launigen Mix zum Anstoßen, Schnacken und Tanzbeinschwingungen.

Sonntag, 07.09.

11:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Olav Amende: Erosion

12 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Martina Lenz: Bastet

12:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Marie Foulis

13 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Musik: Ramblin‘ Boy Haras

13:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Kathrin Röggla: Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen. (NSU-Gerichtsprozess)

14 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Lütfiye Güzel: wem gehören die tauben

14:30 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Bastian Schneider: Die Liebe der Korallen

15 Uhr  |  Ottmar-Pohl-Platz

Abschluss